Ich war mal wieder mit der VEG am Biohof Veit Plietz in Schwarzach. Auf dem Rückweg sind wir relativ spontan über Kitzingen und dort durch den Wald gefahren.
Die Strecke war wirklich schön; hatten auch ein Reh mitten auf dem Weg vor uns (natürlich war ich viel zu langsam das Handy raus zu kramen) …
Mit dem Gravelchen ging die Strecke auch ganz gut — die spannenden Passagen:
Nachdem ich heute noch nach Kitzingen muss, wollte ich gestern eigentlich gar nicht so weit fahren. Zumal die Beine nach dem Sturz am Dienstag noch nicht ganz so fit sind. Aber egal, #draußendrang …
Am Ende waren’s dann ca. 44km durch den Gramschatzer Wald:
Nachdem ich die ersten Wochen auch Strava noch spannend fand, … und das Interesse daran inzwischen verflogen ist … war ich dann etwas baff, dass ich für irgendein Teilstück im Gramschatzer Wald nun KOM bin 🤷 … naja, ändert auch nix.
Fotos habe ich im Wald keine gemacht. Nur in Oberdürbach ein paar Schafe am Gartenzaun des Spielplatzes:
Besuch eines Bekannten hatte sich angekündigt, zusammen mountainbiken, yay 🙂
Bilder habe ich leider keine gemacht. War aber sehr schön, auch wenn es mich nach der Steilabfahrt am Ende auf die Nase gelegt hat. (das mit der korrekten Fahrwerkseinstellung muss ich noch üben)
Nachdem ich zuletzt etwas mit Muskelkrämpfen zu tun hatte, war die Lust weiter Rad zu fahren gar nicht so groß. Aber der Draußendrang doch hoch – da war der Entschluss leicht gefasst: Cross Country Runde mit Kaffee- und Kuchen.
Und Stumpy wollte ja auch schon lange mal wieder raus. Also Aeropress-Kaffeebereiter, Handmühle und Gaskocher eingepackt … Wasserflasche betankt und ab auf’s Rad.
Ziel war der Steinbruch in Winterhausen:
Die Route selbst führte mich zunächst über die Trails unterhalb vom Heuchelhof entlang, weiter über Rottenbauer nach Winterhausen.
Den Gedanken trug ich schon ein paar Tage mit mir herum … Samstag will ich mal die 100km-Marke knacken. So weit ging’s für mich noch nie. Die weiteste Strecke war wohl die Fahrt mit Klappi von Rothenburg nach Hause.
Nachdem ich die letzten Wochen immer wieder gerne um Dettelbach herum am Main war, stand zumindest die Richtung schnell fest. Also erstmal nach Osten und dann so, dass es etwa 100km werden. Um evtl. die letzten Kilometer weg lassen zu können, lieber etwas früher zurück und am Ende nochmal einen Schlenker um Würzburg herum.
Gesagt. Getan. Also los geht’s erstmal die bekannte Route über Estenfeld, Kürnach nach Prosselsheim. Dann weiter an der Vogelsburg entlang bei toller Aussicht:
Bei Volkach dann über den Main. Auf der Brücke steht ein interessantes Kunstwerk (nebst Erklärung):
Und bei Obervolkach, etwa nach 32km, dann die erste kleine Pause. In der Nähe des Bänkchens war nicht nur ein Bach, sondern auch ein Stück Motorrad-Kunst und ein Gedicht hat auch noch einer an den Baum genagelt 🙂
Und nachdem ich dann noch den Namen Krautheim witzig fand, noch ein Bild des geschlossenen Biergartens:
Von dort über Gerolzhofen, Oberschwarzach, Prichsenstadt war’s dann nicht mehr so spannend. Also die Landschaft war schon ganz nett, aber der Anfang war cooler 🙂
Und so ab Dettelbach wurde ich dann auch ganz schön müde. Daher gibt’s ab da auch keine Bilder mehr …
Gestern Abend hatte ich mit Oliver telefoniert und erzählt, dass ich letzte Woche mal die Theilheim-Biebelried-Standardrunde morgens vor der Arbeit gedreht hatte (statt in der Mittagspause) und das ganz gut gewesen sei. Nach anfänglicher Überwindung, und dass es am Main ganz schön kalt gewesen sei …
irgendwie ist während des Gesprächs die Idee gereift, das doch morgen auch gleich nochmal zu machen. Nur nicht vor der Arbeit – sondern bei Sonnenaufgang.
Nach dem Telefonat hatte ich dann mal nachgeschaut, wann die Sonne aktuell so aufgeht (bin ja kein Frühaufsteher) … 5:58 … okay, hätte schlimmer sein können. Naja, am Wochenende den Wecker auf 5:15 stellen war dann doch ganz schön hart. Aber die Eindrücke waren dann schon ganz geil …
Ein Apfelbäumchen in Blüte habe ich auch noch (zumindest glaube ich, dass es ein Apfelbaum ist):
Kurzum, war einfach toll. Muss ich wieder machen. Auch wenn das Aufstehen echt Überwindung kostet.